Sib Mustard

- Name
- Sib Mustard
- Fahrzeuge
- xx
- Größe
- xx
- Gewicht
- xx
- Geburtstag
- xx
- Beruf
- xx
- Stunts
- xx
Sib Mustard
Fahrerprofil
Ja bist du denn deppert? A Haisl is doch koi Crew! Wenn Du das lesen kannst, kommst du wahrscheinlich aus Bayern. Für alle nicht Bayern kommt hier die Erklärung:
HAISL ist eigentlich nicht direkt eine Crew, sondern eine Bezeichnung in bayrischer Mundart für ein kleines Häuschen. Mit diesem Namen können eben meist nur Leute aus dem ländlichen Teilen Bayerns etwas anfangen, doch das ist egal, wichtig ist was es vermittelt.
Unser Haisl ist ein Treffpunkt für alle Altersgruppen und besteht schon ewig. Es hat eine sehr lange Tradition. Bereits seit 40 Jahren, angefangen als kleines Bienenhäuschen, bis zu der jetzigen kleinen Hütte. Ein Ort für Grill-, Geburtstags- und den meist legendären Haisl Partys. hier haben schon unsere Urväter gefeiert.
Bis jetzt denkst Du dir vielleicht, schön und was hat das jetzt mit Broken Head und Motorrädern zu tun?
Uns begeistern schon seit jeher alle möglichen Geräte, solange sie einen Motor haben. Zu Beginn war es noch das aufgemotzte Mofa, selbst umgebaute Stoppelfeldautos und Quads. Jetzt sind es eben Enduro und MX Bikes. Das erste zweirädrige Gefährt habe ich mir mit 13 Jahren geholt. Es war ein Mofa der legendären deutschen Marke Zündapp, eine CS25. Mit 3-Gang Handschaltung 70ccm Tuningzylinder, 20er Bing Vergaser ging sie ab wie Luzzi. Da ich schon immer ein Speedjunky war, wurde mir die Zündapp bald zu langsam. Etwas Schärferes musste her.
So kam es, dass wir einfach 80ccm Motoren in den Mofa Rahmen verbaut haben. Das Ergebnis: Mit hundert durch die Dörfer und das mit dem kleinen Mofa Kennzeichen. Das machte ordentlich was her. Ich bin froh dass ich auf dem Land aufgewachsen bin, da solche Sachen dort damals einfacher waren. Der Drang nach Dreck und Geschwindigkeit blieb nie aus, er hält sich bis heute. Roller kamen mir übrigens nicht ins Haus.
Ich wollt schon immer unseren Lifestyle präsentieren, da dieser einzigartig ist. So kaufte ich mir eine GoPro vor vier Jahren und lud das erste Video auf YouTube hoch. So kamen Filme zustande, wie wir mit der Motocross in einen Weiher springen, oder mit einer selbstgebauten Autoseilwinde in einem Gummiboot im High Speed über einen Fluss fahren. Mittlerweile haben wir professionelles Equipment und können dem Anspruch unserer Zuschauer besser gerecht werden.
Wie ich zu Broken Head gekommen bin? Das ist einfach zu beantworten, meine Crew und ich leben den Rebellen-Lifestyle. Das HAISL und ich wollen nicht nur den Motorsport-, Enduro Lifestyle zeigen, sondern auch den Zusammenhalt einer Gemeinschaft, das Lebensgefühl und den Humor. Broken Head ist die einzige Marke die dieselben Werte wie wir verkörpert. Dass deren Hauptquartier bei uns mehr oder weniger um die Ecke ist, macht die Sache noch einfacher. Man kennt sich und man merkt, die Jungs und Mädels wollen nicht nur etwas verkaufen, sondern sie leben das wofür sie stehen.
